Schon seit vielen Jahren gibt es viele Visionen davon, wie die Autos der Zukunft aussehen werden und was sie können. Einige dieser Visionen schienen in der Vergangenheit gar lächerlich, doch heutige Technologien lassen die Frage aufkommen: Sind sie das wirklich?
Elektrische Autos
Schon seit langer Zeit gab es eine Vorstellung davon, dass wir in Zukunft elektronische statt ölbetriebene Autos fahren. Vor einigen Jahren ist diese Vision Wirklichkeit geworden, doch die Entwicklung des elektronischen Autos ist noch lange nicht beendet. Während die ersten Modelle aufgrund von anfänglichen Limitationen noch Startschwierigkeiten hatten, stehen die heutigen Designs dem traditionellen Auto in nichts mehr nach. Auch aufgrund von umweltlichen Faktoren steht mittlerweile fest: Die Zukunft des Autos ist elektronisch. Bei der schnellen Entwicklung, die das elektronische Auto in den letzten Jahren zurückgelegt hat, ist aber zu erwarten, dass die Leistung, Schnelligkeit und Belastbarkeit von elektronischen Autos in der Zukunft wesentlich besser sein wird, als wir es uns heute vorstellen können.
Fliegende Autos
Spätestens seit berühmten Filmen wie „Zurück in die Zukunft“ träumen viele vom fliegenden Auto. Viele halten diese Idee für überholt, doch es gibt einige Startups, die das anders sehen. So gibt es beispielsweise Firmen wie Lilium Aviation, die bereits mit konkreten Designs für fliegende Autos aufgekommen sind. Dieses Konzept scheint also keinesfalls mehr reine Theorie und Fantasie zu sein, sondern hat eine echte Chance für die Zukunft. Bevor das fliegende Auto aber eine Realität im alltäglichen Verkehr werden kann muss noch viel passieren. So müssen wie beim ersten elektronischen Auto anfängliche technische Mängel behoben werden. Außerdem muss ein Konzept erstellt werden, anhand dessen fliegende Autos mit dem normalen Straßen- und Flugverkehr koordiniert werden können. Das fliegende Auto ist also weiterhin ein Bild der Zukunft – aber in keinem Fall mehr reine Vorstellung.
Unabhängige Autos
Ebenso wie vom fliegenden Auto träumen schon lange viele von einem Auto, welches man nicht mehr selbst fahren muss. Dieses Konzept ist besonders deshalb so interessant, da es menschliche Fehler und somit Unfälle vermeiden könnte. Mittlerweile gibt es bereits einige Modelle, welche größtenteils ohne Fahrer auskommen. Einige von ihnen, wie zum Beispiel verschiedene Modelle von Tesla, sind bereits im Straßenverkehr unterwegs. Völlig autonom funktionieren diese Autos aber noch nicht, denn in gewissen Situationen wird weiterhin das Eingreifen des Fahrers benötigt. Dank der vielen Forschung, welche in diesem Bereich bereits durchgeführt wird, scheint es aber eher eine Frage der Zeit zu sein, bis wir uns entspannt zurücklehnen und das Auto die Arbeit erledigen lassen können.